- Frank Waible
Welche Team-Entwicklungsmöglichkeiten funktionieren online!
Aktualisiert: 6. Feb. 2022
Jeder kennt mühsame online Team-Meetings und der regelmäßige Wunsch nach Präsenztreffen. Das geht leider nicht immer - Kosten, Reisezeit, Prioritätenkonflikt.

Wie in einem letzten Blog berichtet, gibt es ein paar Erfolgsfaktoren, um virtuelle Teams erfolgreich zu machen, u.a. Soziale Bindung, Empathie und Zusammenarbeit.
Hier habe ich ein paar Methoden und Fragestellungen, wie man soziale Bindung und Empathie in online Besprechungen anregen kann.
Das funktioniert gut:
In Online Team-Besprechungen:
- Die Kamera einschalten! Das ist echt ein Muss!!
- Intro:
Bilder Methode: Jeder Teilnehmer sucht zu einer bestimmten Fragestellung ein passendes Bild im Internet, z.B.
Wie sieht meiner Ansicht nach Erfolg aus?
Teamteilnehmer teilen ein persönliches Erlebnis/Hobby, was nicht jeder kennt
Fragen: Was war seit der letzten Teambesprechung ein positives High-Light? oder ein Teammitglied stellt seinen Standort vor
- Die Teammitglieder zeichnen gemeinsam ein Bild (z.B. zu „Teamgeist“)
auf dem Whiteboard– natürlich mit Tablet und nicht mit der Maus.
- Die Teammitglieder geben sich in Kleingruppen Sessions persönliches Feedback
- Unabhängig von Team-Besprechungen
haben alle Teammitglieder gleichzeitig online Lunch
Treffen sie sich auf einen persönlichen Online-Kaffee (in zweier/dreier Sessions)
Nutzen den Messenger (Online Chat), um nach Verfügbarkeit für einen Kaffee/Tee Austausch zu fragen
Was weniger gut funktioniert bzw. nicht empfehlenswert ist
Hybrid Besprechungen: wenn eine Gruppe im Raum sitzt und zwei Teammitglieder per Video dazugeschaltet werden (Warum? Die an der Kamera sitzen außerhalb des Stuhlkreises und bekommen nur einen Bruchteil mit; denn Geflüster und Nebengespräche gehen in der Konferenz unter und für die Teilnehmer am Telefon/Computer ist es mühsam und ermüdend der Besprechung zu folgen)
Musik im Hintergrund laufen lassen
Gemeinsam ein Lied singen
Zu viel Technikunterstützung (z.B. Meeting – Software und zusätzlich Word, Whiteboard, Mentimenter und schnelles hin und her schalten) das ist verwirrend und die Teilnehmer schalten ab
Welche Dinge hast Du in Online Besprechungen schon ausprobiert und was hat funktioniert oder auch nicht?
Mehr dazu auch in meinem Buch: Online Moderieren – planen.